Accessible Performances

Gemeinsam mit zwei Theatern entwickle ich 2022/2023 eine Produktionsgruppen- und Spielstätten-übergreifende Infrastruktur für Barriere-arme Produktionen.

Möchten Sie/ möchtest Du/ möchtet ihr ganz konkret „barrierefrei“ produzieren (Theater, Tanz, Performance), nehmt doch gerne Kontakt mit mir auf. Dann schauen wir gemeinsam, was möglich und nötig ist für Audiodeskription, Relaxed Performance, Gebärdendolmetschen, Assistenz, Zielgruppenansprache etc..

Hilfreiche Links:

reability. Praxishandbuch: Kreative und künstlerische Tools für die inklusive Kulturarbeit von Un-Label e.V.

Behinderung im Spielplan. Zugänge in den Kulturbetrieb, eine Broschüre von Diversity Arts Culture

Initiative für Solidarität am Theater


Beruflicher Hintergrund bezüglich Accessibility:

  • Teilnahme am Access Maker Kreativ-Labor „Alternative Publikumszugänge“ im August 2022 in Remscheid, eine Veranstaltung von Un-Label.
  • Politologin, Kommunikationswissenschaftliche Forschung über die Darstellung von Menschen mit Behinderungen in den Medien in Zusammenarbeit mit Univ. Prof. Dr. Elisabeth Klaus am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg.
  • Mehrere Jahre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Verein Mobil mit Behinderung.
  • Projektbegleitung und Verfasserin des Kunstkatalogs: „Vom Unsichtbaren“, ein gemeinsames Kunstprojekt des Blindenhilfswerkes Hessen und des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler, Regionalverband Darmstadt.
  • Leiterin und psychosoziale Beratung für den ASbH Frankfurt-Rhein/Main, eine Selbsthilfe-Bereichsgruppe des Bundesverbandes ASbH e.V. – Arbeitsgemeinschaft Spina bifida (angeborene Querschnittlähmung) und/oder Hydrocephalus (Störung des Hirnwasserkreislaufs).
  • Dokumentarfilm-Treatments und diverse Medienartikel zum Themenkomplex Behinderung.
  • Mutter eines behinderten, erwachsenen Sohnes, auch hierdurch ein über Jahre gewachsenes Netzwerk von Expert*innen in eigener Sache.