Berufliches 2021

Foto: Dörthe Krohn

2021 habe ich im Rahmen meiner studioNAXOS-Tätigkeit als Produktionsleiterin und Zuständige für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 23 Performance-Produktionen betreut sowie bei 10 weiteren großen und kleinen künstlerischen Projekten auf NAXOS und andernorts mitgewirkt.

2021 im studioNAXOS gezeigte Neuproduktionen:
LIVE in ZOOM: Die Perser von Philipp Scholtysik, Premiere 4. Februar
STREAM: The Fraternity von Emmilou Rößling, Frankfurt-Premiere 26. Februar
STREAM: wearing haevy boots von HELLA LUX, Premiere 12. März
LIVE-STREAM: Good Advice von Kim Willems, Premiere 5. April
STREAM: Hineni von Gal Fefferman, Premiere 9. April
Audio-Walk: Der Rache nicht vom KOLLEKTIV WIDERHALL, Premiere 29. April
STREAM: Annäherung an die Zärtlichkeit von DORFPRODUCT, Premiere 21. Mai
STREAM: Mimicreatures von Lisa Horvath, Premiere 4. Juni
STREAM: Project.Fail von Alice Nogueira und Ana Clara Montenegro, Premiere 7. Juni
THEATERFILM: Erfolg II: Otto – Wer reinkommt, ist drin von ELEGANZ AUS REFLEX, Premiere 25. Juni

Im Rahmen der Frankfurter Sumpffestspiele (16. Juli bis 8. August), nun wieder live vor Publikum in der Naxoshalle:
The great swamp – große Halleninstallation von Jacob Bussmann, Rahel Kesselring, Friederike Thielmann, Ina Vera
In Grund und Boden von Friederike Thielmann, Premiere 16. Juli
Virtual Reality 1:1-Performance Artist Talk von Stange Produktionen, Premiere 17. Juli
Tie me knot von DORFPRODUCT, Premiere 23. Juli
6,5 Heldentode von Hanna Steinmair, Premiere 29. Juli
Temporal Object #3: Future Technology von Luis Garay, Premiere 30. Juli
Panic Noon von Jacob Bussmann, Premiere 31. Juli
Research on unstable ground von ScriptedReality, Live Action Role Play (LARP) & Reading Group 7. August, Ausstellung 13. November
hinzu diverse Installationen, u.a.: ŻABA – ein Soundarchiv von Laila Gerhardt, ENDLAGER von Maylin Habig

WALK: Daydreaming the Archive von Diana de Fex, Premiere 15. Oktober
Extreme Love im Wohnzimmer am Ende der Welt von neco_nart, Premiere 12. November
Erfolg III: Siegbert – Das Volk sieht nichts von ELEGANZ AUS REFLEX, Premiere 26. November

Wiederaufnahme und Gastspiel:
Good Night von Stange Produktionen, 29. Oktober
Chöre des Spekulativen von Sebastian Blasius, 4. Dezember

Projekte 2021 im Rahmen von studioNAXOS:
Organisation und Koordination, Schnittstelle Künstler*innen – Spielstätte – flausen+headquarters: Residenzen (#TakeCare), Künstlerische Leitung Simon Möllendorf
Produktion und PR: Frankfurter Sumpffestspiele, Künstlerische Leitung Simon Möllendorf
Produktion und PR: Naturtheater NAXOS (#TakePlace), Künstlerische Leitung Jakob Engel
Produktion und PR: Show up! (#TakePart), Künstlerische Leitung Philipp Scholtysik

Externe Projekte 2021:
PR: SECRET FEMINIST SURVIVAL BLOG von Johanne Schröder und Florence Ruckstuhl (DAEDALUS COMPANY)
Eigenes Projekt: Fünf Filme (im Rahmen eines Projektstipendiums des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst) über Stücke oder Produktionsgruppen, z.B. zu Die Perser von Philipp Scholtysik; Gesprächswerkstatt zu Erfolg I: Johanna – Geboren, um Liebe zu geben?, über DORFPRODUCT u.a.
Produktion: Tie me knot von DORFPRODUCT, Regie Simon Möllendorf
Produktion: Der Rache nicht vom KOLLEKTIV WIDERHALL, Regie Marie Schwesinger
Interviewpartnerin: Mutterwerk von Anna Renner (Premiere geplant Frühjahr 2022)
Eigenes Projekt: Barrierefreies Theater, Brückenstipendium der Hessischen Kulturstiftung

PR für den Secret Feminist Survival Blog

SECRET FEMINIST SURVIVAL BLOG von Johanne Schröder und Florence Ruckstuhl. #fuckyounorm #grrrlstalk #zumkotzen #meinluxus #feminismen #likeabilityfalle #schreiverstärkung #secretprotests #komplizinnen #idontcare #dasnervt #loveyourself #habtrichtigvielspaßdamit 😉

https://www.secret-feminist-survival-blog.com/

Er ist online vom 7. Februar bis 7. Mai 2021.

Der Secret Feminist Survival Blog ist eine Übersetzung der ursprünglich geplanten Bühnenperformance, die im November 2020 uraufgeführt worden wäre und Corona-Pandemie-bedingt auch am Ersatztermin im Januar 2021 nicht gezeigt werden konnte. Der Blog ist Teil 2 der Trilogie EMPOWERMENT X3_MIND|BODY|SOUL. Strategien zur Selbstermächtigung der Frau* der Daedalus Company.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für studioNAXOS (2020)

Realisiert z.B. in diesen Medien: Journal Frankfurt, Kulturmagazin Strandgut, FRIZZ-Magazin, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Frankfurter Neue Presse, HRinfo-Radio, HR2-Radio, HR4-Radio, HR-Fernsehen, Deutschlandfunk Kultur, die tageszeitung.

  • Nicht der Himmel, vorletzter Versuch; eine DORFPRODUCT-Produktion, Künstlerische Leitung und Regie: Simon Möllendorf; Premiere: 16. Juli 2020
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Produktionsleitung: Themenwoche gegen das Vergessen. Die Naxoshalle im Nationalsozialismus, 25. September bis 1. Oktober 2020
  • Hard Feelings (Ein Bericht für eine Akademie); Stange-Produktionen, Regie: Jan Philipp Stange, Jakob Engel; Premiere: 15. Oktober 2020
  • ERFOLG I: Johanna – Geboren um Liebe zu geben?; Produktion ELEGANZ AUS REFLEX, Regie: Carolin Millner, Premiere: 30. Oktober 2020

Homepage: studioNAXOS

September-Premieren 2020

Beim Internationalen Frauen Theater-Festival Frankfurt: Women in Sound & Buy little buy less buy nothing at all

Produktionsleitung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Die Naxoshalle im Nationalsozialismus

Berichte erschienen in: Frankfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeine Zeitung (3 Berichte), Frankfurter Neue Presse, Journal Frankfurt, HRinfo-Radio, HR2-Radio, HR4-Radio, FRIZZ-Magazin, Kulturmagazin Strandgut, HR-Fernsehen „Hauptsache Kultur“, Deutschlandfunk Kultur, die tageszeitung

Ein Pressekonferenz-Setting, das die Hygiene- und Abstandsregeln beachtet. Es standen mehr Stühle für die Medienvertreter*innen in die Halle hinein.

Das Theater geht weiter…

94588768_10222317320699258_8694231546296532992_o (2)

…im besten Sinne, denn die Zeit der Entschleunigung durch die Corona-Pandemie-Schutzmaßnahmen ist vorüber, auch wenn es sich lohnt, an Augenblicken der Muße festzuhalten. Die reale Muse kehrt wieder und die Theater öffnen – langsam. Die Naxoshalle hat mit einem nach allen Regeln der Kunst ausgearbeiteten Hygienekonzept am ersten Juni-Wochenende die Tore wieder für Zuschauer*innen geöffnet. Nun heißt es bei studioNAXOS: „Reopening soon“.

Und die Daedalus Company bereitet eine Deutschsprachige Erstaufführung vor, zu sehen im September im Gallus Theater: „Buy little buy less buy nothing at all“ von Claire Dowie, aus dem Englischen von Michael Raab. Regie führt Regina Busch. Darüber hinaus ist 10-jähriges Company-Jubiläum und ich feiere, schon 5 Jahre dabei sein zu dürfen.

Das Kulturmagazin „Strandgut“ widmet sich in seiner 500. Ausgabe in besonderer Weise der freien Theaterszene Frankfurts. Zum großen Thema Covid-19 und Folgen hat die Redaktion Bühnen und Ensembles der freien Szene das Wort überlassen. Ein herzliches Dankeschön, auf die nächsten 500 Ausgaben und hier kann man es lesen.

Pressearbeit für studioNAXOS (2019)

191018_Abendspielleitung-CumEx-Festival_schnitt

Realisiert z.B. in diesen Medien: Journal Frankfurt, Strandgut, FRIZZ, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Frankfurter Neue Presse, der Freitag

– Paradise Now. Die Letzte macht das Licht aus – eine Gute-Nacht-Performance mit Neuer Musik; Konzept und Idee: Björn Fischer, Richard Millig; Premiere: 6. September 2019

– Philoktet. Chorstück für eine Solistin frei nach Sophokles; Regie: Philipp Scholtysik; Premiere: 2. Oktober 2019

– WHAT A MESS / IT´S CUM EX, Festival für ästhetische Strategien neuer Ökonomien; 18. bis 20. Oktober 2019

– Good Night. Je dunkler die Nacht, desto heller die Sterne; Regie: Jan Philipp Stange; Premiere 1. November 2019

– ROT ODER TOT (5). Wendestress – too much past inside my present; Regie: Carolin Millner, Premiere: 5. Dezember 2019

Homepage studioNAXOS