Seit 2009 Mitherausgeberin/Redakteurin: http://www.reinmein.info
Ausgewählte Textproben hier: http://www.torial.com/doerthe.krohn
Außerdem:
2023
27.02.: Let’s perform Audience mit Impulsvorträge von: Sandra Bringer (PEX-Performing Exchange 2022/ BFDK), Charlott Dahmen (Access Maker/ Un-Label), Nora Friedrich (Kultur macht stark/ Deutscher Bühnenverein), Bassam Ghazi und Birgit Lengers (Stadt:Kollektiv/ Düsseldorfer Schauspielhaus), Florian Lutz (Intendanz Staatstheater Kassel), Juliane Wieland (Theaterscoutings Berlin/ PAP)
18.02.: im Rahmen des Implantieren Festivals „Audiodeskription und Tanz“, Workshop mit Carolin Jüngst, Sophia Neises und Lisa Rykena
15.02.: Digitaler Fachtag „Money Matters – Abrechnung und Vergaberecht erklärt, erfragt und diskutiert”, Performing Arts Programm Berlin
13.02.: „Hürden für Kulturelle Teilhabe erfolgreich abbauen – ein Praxisbericht“ mit Sabine Ruchlinski von KulturRaum München, eine Veranstaltung von kubia
07.02.: „LEICHTE SPRACHE: Wirksames Instrument für Teilhabe oder Sondersprachwelt?“ mit Prof. Dr. Saskia Schuppener, eine Veranstaltung von kubia
2022
8. – 12. August: Access Maker Kreativ-Labor „Alternative Publikumszugänge“
24. Juni: Symposium ALL IN 2022 – Der Theaterbetrieb und die inklusiven Darstellenden Künste
8. April: CLIKIS: Digitale Network Konferenz für klimafreundliche & nachhaltige Schulverpflegung – CLIMATE-FRIENDLY SCHOOL CATERING, Programm
30. März: Allheilmittel Leichte Sprache? Was Kulturpublikum mit sogenannter geistiger Behinderung braucht, von kubia – Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion und mittendrin e.V. Köln
24. März: Kantinen – Küchenstammtisch
18. und 19. Februar: Ernährungsdemokratie jetzt! Machbarkeitsanalyse Bürger*innenrat Ernährungswende/ Netzwerk der Ernährungsräte.
2021
-9. Dezember: Fachtag der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen in Kooperation mit der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen: „Ganztag is(s)t vielfältig: Blickpunkt klimaeffiziente Schulküche“
-23. September: Digitale Fachtagung zum Hessischen Tag der Schulverpflegung 2021: „Gemeinsam Lebensmittel wertschätzen – Schulgemeinden und -träger packen’s an!“ Tag der Schulverpflegung 2021.
-Mai: 6. Oberurseler Werte- und Wirtschaftskongress: https://wuw-kongress.de/#top
– Mai: Bio-Regio-Faire Ernährung in kommunalen Einrichtungen – Impulse für eine nachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln in der Metropolregion Frankfurt RheinMain, Rhein.Main.Fair und RENN.west
– Mai: Digital Accessibility Summit. Digitale Barrierefreiheit in Deutschland. https://digital-accessibility-summit.de/
– Mai: Teilnehmerin am Tischgespräch „Mensa von morgen“, ein Projekt an der HfG Offenbach. http://www.mensavonmorgen.de
– 9. März: GEW Frankfurt: Gute Schulen in Frankfurt – was kann eine Rekommunalierung der Essensversorgung dazu beitragen?
2020
– 12. November: Vernetzungsworkshop „Mehr Bio-Lebensmittel in kommunalen Einrichtungen in Frankfurt“, http://www.bio-bitte.info
– 12. August: Im Rahmen des Projekts „Bio-Mentoren“, Besuch des Bio-Caterers „Wackelpeter“ in Hamburg
– 20. Februar: Fachtagung „Tag der Ernährungsbildung – Verantwortungsvoll verpflegt – Nachhaltigkeit gelebt“, Hessische Lehrkräfteakademie/ Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen
2019
– 18. Oktober: Konferenz „Gesellschaftlich verantwortliche Auftragsvergabe in Deutschland“, BSI – Buying for Social Impact
– 22. Februar: Regionalforum im Rahmen der Land & Genuss Messe: „Biokost in Kita und Schulen – wie funktioniert es?, VÖL im Rahmen der AG Echt Hessisch
2018
– 27. November: Regionalforum „Bio in er Kita- und Schulverpflegung“, VÖL in Koop. mit der Modellregion Ökolandbau Wetterau
– 6. September: 5. Fachkongress gesundekids
– 14. und 15. April: FRAU MACHT MEDIEN — Bundesweite Konferenz und Networking-Event für Journalistinnen und alle anderen Frauen in Medienberufen. Eine Veranstaltung des DJV in Kooperation mit „Media Women Connect“, Input: https://www.djv-hessen.de/startseite/nachrichten-detail/artikel/gut-260-journalistinnen-bei-frau-macht-medien/
2017
– Umbauprojekt: https://doerthekrohn.wordpress.com/category/umbau-barrierefreie-wohnung/
2016
– „Staatliche Überregelung geht weiter“ in: not – Fachmagazin für Schädel-Hirnverletzte und Schlaganfall-Patienten, Ausgabe 4/2016, S. 41 bis 43, BTHG_Artikel_not_Ausgabe-4-2016
– „Engagement für Mobilität“ in der BBE-Publikation: „Mittendrin oder nur dabei?! Auf dem Weg in eine inklusive Bürgergesellschaft“, veröffentlicht auch als Print, Juni 2016, S.62 bis 65, Co-Autor: Heinrich Buschmann: http://www.b-b-e.de/fileadmin/inhalte/PDF/publikationen/fig-2016-mittendrin-oder-nur-dabei-web.pdf
– „Sick of it all. Häusliche Pflege von Kindern mit Behinderung“ in LuXemburg, April 2016, http://www.zeitschrift-luxemburg.de/sick-of-it-all-erfahrungsbericht-aus-der-haeuslichen-pflege-eines-kindes-mit-behinderung
– im „Blickpunkt“ des MSK e.V., April 2016. S. 14 und 15: „Mobil mit eigenem Auto. Der Verein Mobil mit Behinderung (MMB) stellt sich vor“ MSKeV_Blickpunkt_April2016_MMB_Seiten14-15
2015
– 15. September: „Für jedes Kind das richtige Rezept – Umsetzung des DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder
– 26. bis 30. Mai: Pressereise „Unentdeckte Perlen des barrierefreien Estlands“, http://us10.campaign-archive2.com/?u=1033b77eafb7535fdc6616dea&id=49d48d27b5
– 11. Mai in Berlin: Vorbereitungstreffen der Rosalux-Strategiekonferenz Pflege und Gesundheit im Oktober
– Webseitentexte, z.B.: http://www.orthopaedie-norbert-maier.de/reha-technik
– 6. und 7. Mai: 8. Frankfurter Familienkongress: http://www.frankfurter-buendnis-fuer-familien.de/images/pdf/Programm_8._Frankfurter_Familienkongress.pdf
– 25. April: taz.lab 2015 in Berlin: http://www.taz.de/programm/2015/Gedoens/de/schedule/all.html
– 23. April: REHAB-Messe Karlsruhe, http://www.rehab-karlsruhe.com/de/home/homepage.jsp
– 7. bis 10. April: Pressearbeit für Attac Deutschland
– Beitrag im ASBH-Kompass 1/2015, S. 30: „Wir machen mobil!“
– Pressearbeit für die Daedalus Company zum Stück „Olgas Raum“ von Dea Loher, Premiere am 19. März im Gallus Theater Frankfurt http://www.daedaluscompany.de/ensemble/doerthe-krohn.html
– 17. und 18. März: Pressearbeit für Attac Deutschland
– 15. März: Bäume pflanzen im Darmstädter Wald mit Menschen mit Handicap
– Webseitentexte, z.B.: http://klavierunterricht.musikschule-ungefucht.de/berlin/klavierlehrer/natalia-sofi
– 14. März: „Rückblicke – Einblicke – Ausblicke“ Spina bifida-Symposium in Mainz aus Anlass von Dr. Ermerts 80. Geburtstag, http://spinawissen.de/symposium-2015/
– 13. Februar in Hannover: Bundesweites Vorbereitungstreffen der Strategiekonferenz Pflege und Gesundheit, Initiatoren: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bundestagsfraktion DIE LINKE, Netzwerk Care Revolution.
– 6. Februar: Moderation der Freie Schule Frankfurt-Ringvorlesungsveranstaltung „…ohne Angst verschieden sein…“ (Theodor W. Adorno) – Inklusion und Reformpädagogik im Spannungsfeld von egalitärer Differenz und meritokratischem Prinzip. Vortrag von Dr. Dieter Katzenbach. http://www.freie-schule-frankfurt.de/aktuelles/ringvorlesung.html
– 27. und 28. Januar: Seminar „Leichte Sprache“ in Bremen
2014
– Dezember bis Mai 2015: Freie Mitarbeit bei Attac Deutschland, u.a. Kampagne „Jetzt erst recht!“ http://www.attac.de/kampagnen/jetzt-erst-recht/jetzt-erst-recht/
– Zukunftskongress der Aktion Mensch „INKLUSION2025“, 2. und 3. Dezember in Berlin, https://www.aktion-mensch.de/zukunftskongress/
– BMAS-„Inklusionstage 2014“, 24. und 25. November in Berlin, Dokumentation (insbesondere S. 25 und 127): http://www.gemeinsam-einfach-machen.de/SharedDocs/Downloads/DE/StdS/UN_BRK/DokInktage2014.pdf?__blob=publicationFile
– Care Revoution Netzwerk: http://care-revolution.site36.net/
– Verbreiterung und Vertiefung meiner Kunst-Kenntnisse
– BLOG „Frankfurt inklusiv“ gemeinsam mit meinem Sohn: http://frankfurtinklusiv.wordpress.com
– Mitarbeit am Attac Rundbrief Nr. 1 2014: http://www.attac.de/uploads/media/Attac_Rundbrief_2014_1.pdf
2013
– Mitarbeit bei den Attac-Rundbriefen:
Attac Rundbrief Nr. 4 2013: http://www.attac.de/uploads/media/Attac_Rundbrief_2013_4.pdf
Attac Rundbrief Nr. 3 2013: http://www.attac.de/uploads/media/Attac_Rundbrief_2013_3.pdf
Attac Rundbrief Nr. 2 2013: http://www.attac.de/uploads/media/Attac_Rundbrief_2013_2.pdf
– Sprecherin und Texterin (teilweise) von WSJ-Videos (Auswahl):
http://live.wsj.com/video/hoffnungszeichen-vom-europaeischen-automarkt/B49C63C8-56EF-442D-ADFC-47585646EA67.html#!B49C63C8-56EF-442D-ADFC-47585646EA67
http://live.wsj.com/video/henkel-waechst-durch-die-schwellenlaender/B0785CB3-3DC4-449C-B52E-7B48E3089012.html#!B0785CB3-3DC4-449C-B52E-7B48E3089012
http://live.wsj.com/video/investitionen-und-waehrungen-druecken-bmw-marge/2AD8A1FF-D23B-454D-AC86-5C8C4D1CB8BE.html#!2AD8A1FF-D23B-454D-AC86-5C8C4D1CB8BE
http://live.wsj.com/video/volkswagen-bleibt-auf-kurs/DED09F84-89FC-4B6C-A3BE-8DB9E538DBE3.html#!DED09F84-89FC-4B6C-A3BE-8DB9E538DBE3
http://live.wsj.com/video/prozessrisiken-belasten-deutsche-bank/7A702A18-9CE0-4AB6-AA34-A6A094C55B69.html#!7A702A18-9CE0-4AB6-AA34-A6A094C55B69
http://live.wsj.com/video/spionageaktivitaeten-gegen-merkel-eingestellt/027B1A69-DCEC-4AE3-B5A5-46B7DC269EDA.html#!027B1A69-DCEC-4AE3-B5A5-46B7DC269EDA
http://live.wsj.com/video/krise-in-italien-belastet-europas-boersen/6FBAA3AB-DFE5-46D8-AC69-4C1C4052B73D.html#!6FBAA3AB-DFE5-46D8-AC69-4C1C4052B73D
http://live.wsj.com/video/ifo-index-steigt-im-september-nur-minimal/4A387E46-FE86-4646-835E-0102E3600E8E.html#!4A387E46-FE86-4646-835E-0102E3600E8E
http://live.wsj.com/video/abgang-von-franz-ist-schlag-fuer-lufthansa/70E8FD73-815B-464D-BDB7-AEA0BD97D28B.html#!70E8FD73-815B-464D-BDB7-AEA0BD97D28B
http://live.wsj.com/video/der-megadeal-im-us-mobilfunk/33986780-9A56-4B24-A3AD-FD11E4C5B0A7.html#!33986780-9A56-4B24-A3AD-FD11E4C5B0A7
http://live.wsj.com/video/verbesserte-konjunkturlaune-der-unternehmen/D3BCF8AF-B1A8-4DE0-BCD5-8D8E3F308C00.html#!D3BCF8AF-B1A8-4DE0-BCD5-8D8E3F308C00
http://live.wsj.com/video/eurostar-und-ice-belasten-siemens/52B5E82E-77A9-4289-A304-B99763BB26C0.html#!52B5E82E-77A9-4289-A304-B99763BB26C0
http://live.wsj.com/video/defizitdaten-zeigen-tiefe-kluft-in-der-eurozone/4339DF92-E596-4DB9-969F-CCDE56186617.html#!4339DF92-E596-4DB9-969F-CCDE56186617
– 11. bis 13. Oktober: Pressearbeit für den Attac-Herbstratschlag in Düsseldorf
– 24. bis 28. Juli: Pressearbeit für die Attac-Sommerakademie in Hamburg
– 24. bis 26. Mai: Pressearbeit für den Kongress „Umverteilen.Macht.Gerechtigkeit“ in Berlin http://www.umverteilen-macht-gerechtigkeit.eu/pressekontakt/
– 19. bis 21. April: Pressearbeit für den Attac-Frühjahrsratschlag in Leipzig
– „Vom Unsichtbaren“, 8. bis 22. März 2013 im ausstellungsraum EULENGASSE. Ich schrieb den dazugehörigen Kunstkatalog und den Pressetext. „Nun ist über die Kooperation ‚Vom Unsichtbaren‘ in der Presse schon viel berichtet worden, zudem ist ein Katalog mit einem sehr lesenswerten Text von Dörthe Krohn erschienen, den ich nur wärmstens empfehlen kann.“ (Dr. Roland Held, Darmstadt): http://www.brigittekottwitz.de/p_lachendeBefreiung/REDE_Dr.Held.pdf
– Pressearbeit für den Frankfurter Frauenchor „Amanda Taktlos“, Auftritt am 8. und 9. März: http://www.gallustheater.de/2013/03/amslims.php Veröffentlichungen u.a. in Frankfurter Rundschau: http://www.reinmein.info/uploads/media/AmandaTaktlos_FrankfurterRundschau_2013-03-09_10.pdf
2012
– Konzeptionell mitgedacht: http://www.thebluemoon.de, http://www.gibbon-consulting.com
– Pressereise Budapest
– Sprecherin für Dow Jones Newswires-Videotexte, z. B.: http://www.abendblatt.de/video/brightcove-videos/article2325328/Ergebnisse-des-EU-Gipfels-kommen-an-Finanzmaerkten-gut-an.html
– Dokumentation und Textarbeiten für ein gemeinsames Kunstprojekt des BBK Darmstadt und des Blindenhilfswerks Hessen. Von mir geschriebener Kunstkatalog: http://www.bbk-darmstadt.de/Projekte/2012/Unsichtbar/Vom%20Unsichtbaren%20-%20Katalog-web.pdf
– März/April: Florida-Reise, Florida-Blog
2011
– „Die Ästhetik geometrischer Figuren“, Künstlerin-Porträt von Andrea Noeske-Porada in der Zeitschrift für Filzbegeisterte verFilzt Und zugeNähnt, Ausgabe 1/12, S. 26-29: http://www.kuimsou.de/wp-content/downloads/FUN_Kuenstlerportrait_Andrea_Noeske-Porada.pdf
– Statement zum Thema Selbstständigkeit mit Kindern, „Switsch.Switch.Switch“ im LOB-Magazin, Ausgabe 4/2011, S. 68
– Begleitung und Dokumentation der Veranstaltung „Young Views on Inclusive Education“, ein Hearing im Europäischen Parlament, organisiert von der European Agency for Development in Special Needs Education in Brüssel. Artikel und Film: http://www.reinmein.info/gesellschaft/singleview/article/frankfurter-schueler-machen-sich-im-europaeischen-parlament-fuer-inklusive-bildung-stark.html
– 3/2011 Referentin beim Pädadogischen Tag der Integrierten Gesamtschule Friedrich Ebert, Schwalbach am Taunus, Thema: Inklusion
– Pressereise in Lettland
2006 bis 2010
– 11.10.2006: „Konsequenzen aus PISA. Geschlechterbewusster Unterricht – Geschlechtergerechte Schule“, Hessische Landeszentrale für politische Bildung, http://www.bildungsserver.de/termine/tlesen.html?Id=9479
– Treatment des Dokumentarfilms „Eine Schule für alle? Eltern auf der Suche nach einer Schule für ihr behindertes Kind“ (60 Min.) © in Zusammenarbeit mit der Filmemacherin Gisa Hillesheimer, der Hessischen Filmföderung vorgelegt, Aug. 2007
– „Treatment des Dokumentarfilms „Was geht ab? Erwachsenwerden mit Handicap und Handbike“ (30 Min.) © in Zusammenarbeit mit der Filmemacherin Gisa Hillesheimer, der Hessischen Filmföderung vorgelegt, Febr. 2008
– Wettbewerbsbeitrag „Ja, das Leben hat bunte Flügel oder Das Leben ist wie eine sich beständig wiederholende CD“ in zusammenarbeit mit meinem Sohn Orlando Krohn (Co-Autor) für das Buch-Projekt „Glück kann man teilen. Sorgen auch. Unser Familientagebuch“ des Bundesverbands für Körper- und Mehrfachbehinderte und der Aktion Mensch, März 2008
– 12.4.2008: Seminar „Vom Gehorsam zur Verantwortung – Plädoyer für eine neue pädagogische Kultur“ mit Jesper Juul, Veranstalter: Zentrum für Integrative Körpertherapie und Humanistische Psychologie in Frankfurt
– 24.10.2008: „Vielfalt statt Einfalt! – Freizeitangebote in Frankfurt/Main auch für Kinder und Jugendliche mit Behinderung“, Fachtagung der Frankfurter Behindertenarbeitsgemeinschaft
– „Generationentreffen auf dem Laufsteg des Modelcollege Astrid“ in Rhein Main Boulevard Times, 1. Ausg. 12/08, S. 26/27
– „Lamatrekking im Rheingau in der kalten Jahreszeit“ in Rhein Main Boulevard Times, 1. Ausg. 12/08, S. 34/35
– „Sport- und Freizeitangebote für alle, auch für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Frankfurt“ in Rhein Main Boulevard Times, 1. Ausg. 12/08, S. 42/43
– „Das Frankfurter Puppentheater: Klatschbase, Schmunzelbart, Kasper und Co sind umgezogen“ in Rhein Main Boulevard Times, 1. Ausg. 12/08, S. 22/23
– „Besuch bei der Rollstuhl-Basketballabteilung des RSC Frankfurt“ in Rhein Main Boulevard Times, 2. Ausg. Jan./Febr. 09, S. 18/19
– „Tatort Rhein-Main: Kriminalspiele von Citygames für draußen und drinnen“ in Rhein Main Boulevard Times, 2. Ausg. Jan./Febr. 09, S. 32/33
– „Vom Fenchel, der eine Kathedrale wurde. Die Farb- und Lichträume von Gisa Hillesheimer“ in Rhein Main Boulevard Times, 2. Ausg. Jan./Febr. 09, S. 56/57 sowie weitere 10 Seiten Kunst und Kultur
– „Kunststücke aus Ton in Eltville-Rauenthal“ in Rhein Main Boulevard Times, 2. Ausg. März./April 09
– 7. Mai 2010: „Inklsusion muss Schule machen“, Fachtagung Bündnis 90/ Die Grünen, http://www.gruene-hessen.de/landtag/inklusion-muss-schule-machen-dokumentation/
– Herbst 2010: PR-Texte für den Concept-Store 2nd-home in Frankfurt
2000 bis 2005
– Seminar-Leitfaden „Online-Recherche“ für womanticker.net: Nachrichten über und für Frauen, News-Dienst, Seminare, Weiterbildung; Seminarleitung
– „Integration ohne Boden – Die Pflege „behinderter“ Kinder in Kinderkrippe, Kindergarten und Schule“
– „>>Ja, ich habe eine Botschaft<< – Menschen mit Behinderungen in Daily Talks“
– Treatment des Dokumentarfilms „Ich bin Ich. Drei Portraits von 10 -14jährigen Jugendlichen mit einer körperlichen Behinderung“ (45 Min.) © in Zusammenarbeit mit der Filmemacherin Gisa Hillesheimer für die Duisburger Filmwoche/kinderdokmarkt, Aug./Sept. 2003
– „Wenn sich Hollywood-Stars und Politik-Prominenz die Klinke in die Hand geben.“ Was MitarbeiterInnen beim World Economic Forum im Steigenberger Belvédère Davos erlebten, in: WIR – Das Mitarbeiter-Magazin der Steigenberger Hotel Group 1/2005, S. 14/15 (Co-Autorin)
1989 bis 1999
– Teilnahme am F.E.R.L.-Kongress vom 7.-13.8.1989 in Forcalquier/Frankreich (europäische Lokalradiovereinigung), „Europa braucht freie Radios…“ in: die tageszeitung, 6.9.1989, S.16 (Co-Autorin)
– „Fonds für alternative Medien. Zu einer Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung“ in: medium – Zeitschrift für Hörfunk, Fernsehen, Film Presse 3/90, S.12-13
– Referentin und Kongressteilnehmerin „Frieden, Tradition und Zukunft als Kulturaufgabe“, vom 1.-3.11.1991 in Hannover
– Organisation und Moderation der medienpolitischen Diskussionsveranstaltung „Frauen in den Medien“ mit Brigitte Bosing (Frauenfunk des Hessischen Rundfunks) und Ilona Hakert (Frankfurter Frauenblatt), am 14.12.1991 in Frankfurt am Main
– „Über Big Wallraff hinaus. Alternative Rechercheförderung und was sie vermutlich behindert“ in: medium, 2/92, S.55-58 (Co-Autorin)
– „Frauen-Medien-Macht“ in: Informationsdienst Computer & Medien, 2/92, S.3 (Co-Autorin)
– Europäisches Netzwerk der Alternativ- und Solidarwirtschaft: Mitwirkung beim 2. Projektetreffen vom 5.- 7.2.1992 im Europäischen Parlament in Brüssel
– Teilnahme am 5. AMARC-Kongress vom 23.-29.8.1992 in Oaxtepec/Mexiko, (Weltorganisation der Lokalradios), „Weltreffen freier Radios“ in: Wechselwirkung – Zweimonatliche Zeitschrift über Technik, Naturwissenschaft, Gesellschaft, Jg.14, Okt.1992, S.59-61, ebenso in: Contraste – Die Monatszeitung für Selbstverwaltung, 10.Jg., 100.Ausg., Jan.1993, S.7, ebenso in: Stimme – Zeitschrift für In- und AusländerInnen im Land Bremen, 7.Jg., Nr.65, 2/93, S.24-26
– Live-Sendung: „Radio Informationsdienst (ID)“ beim 5. AMARC-Kongress in Oaxtepec/Mexiko, 28.8.1992 (Co-Moderation)
– Interview mit Andrew Simms, Sprecher des Oxford Committee for Famine Relief (OXFAM) in Oxford, über politische Ziele und aktuelle Projekte, 19.10.1992
– „Turn your radio on !“ im: Frankfurter Frauenblatt, Nov./Dez. 1992, S.18-20, ebenso in: Terre des Femmes-Rundbrief, 2/1993, S.39-41
– „Die Rolle der Medien im Golfkrieg“ in: Häßler, Hans-Jürgen/von Heusinger, Christian (Hrsg.): „Frieden, Tradition und Zukunft als Kulturaufgabe“, Würzburg 1993, S. 417-420
26. April 1996: „Die Desinformationspolitik Russlands am Beispiel Tschernobyl“ mit Alla Jaroschynska im Ökohaus Kasseler Str. 1A in Frankfurt am Main, Organisation dieser Veranstaltung 10 Jahre nach der Reaktorkatastrophe für den Informationsdienst: Zentrum für alternative Medien in Kooperation mit dem ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung.
– „>Selbstverständlich nur für den innerkirchlichen Gebrauch. Nachforschender Journalismus>: eine Untersuchung zum Ärmelaufkrämpeln“, Rezension von Manfred Redelfs: Investigative Reporting in den USA. Strukturen eines Journalismus der Machtkontrolle, Opladen 1996 in: M – Menschen machen Medien, Zeitschrift der IG Medien, Nr.5, Mai 1997, Jg. 46, S. 41 (Co-Autorin)
– Vortrag beim Forum: „Wieviel Wissen tut uns gut? – Möglichkeiten und Gefahren der Pränataldiagnostik“ im Rahmen der Eröffnung der „Woche für das Leben“ am 1.7.1997 in Hannover, dokumentiert vom Zentrum für Gesundheitsethik an der Ev. Akademie Loccum, Hrsg. Christa Wewetzer, Hannover 1998
– „Vom Umtausch ausgeschlossen“ in: Swientek, Christine: „Was bringt die pränatale Diagnostik ?“, Freiburg 1998, S.48-65
– Vortrag am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität in Göttingen: Frauen in der journalistischen Profession: Arbeitsweisen und Strategien, 25.1.1999
– „Kritik zur Sendung >>Mörderische Diagnose: Tötung behinderter Kinder bis zur Geburt<<“ in: ASbH-Brief, 2/99, S.12-13
– „Spina bifida und Hydrocephalus im Internet“ in: ASbH-Brief, 4/99, S. 40-41
FILME
– 3/08: Tatort: „Der tote Chinese“, Hessischer Rundfunk, Regie Hendrik Handloegten, Erstausstrahlung 28.12.08, ARD
– 4/08: Ein Fall für Zwei: „Die Indizienfalle“, ZDF, Odeon TV, Regie Patrick Winczewski
– 5/08: Ein Fall für Zwei: „Falsche Fährte“, ZDF, Odeon TV, Regie Peter Stauch
– 7/08: Ein Fall für Zwei: „Erben gesucht“, ZDF, Odeon TV, Regie Peter Stauch
– 7/08, 10/08: „Der Vulkan“, RTL, teamWorx, Regie Uwe Janson
– 7/08: „Für meine Kinder tu’ ich alles“ , Sat.1, U5-Filmproduktion, Regie Annette Ernst, Erstaustrahlung 17.2.09, Sat.1
– 9/08 Socialspot „Weiterdenken“ für die Bundeszentrale für politische Bildung, Kunsthochschule für Medien Köln, Regie Juliane Engelmann, Sprechrolle: Mutter, Premiere 15.12.08
– 9/08 Dreh des Castings zum Kurzfilm „Tanzpaare“, Regie Stefanie Humbert, Kamera Nina Werth (HFF-hr)
– 2/09: Gallileo: Spuren des Kalten Krieges, Pro 7, Redaktion: Frank Gensthaler
– 7/09 Ein Fall für Zwei: „Kleiner Satellit“, ZDF, Odeon TV, Regie Peter Stauch
– 9/09 Kinospot „Sachsencasinos“, G+K Filmproduktion
– 10/09 Spielscene für Dokumentarfilm, „Fahrradwache“ in den 50erJahren, screen art® productions gmbh für den SWR
– 7/2010 Kinofilm „Playoff“, Regie Eran Riklis
– 5/2011 Kurzfilm „Süßes“, Regie Maximilian Scholz
– 2013 Darstellerin in Werbespot, Produktion: screen art® productions gmbh, in Finanzdienstleister-Promo: https://www.mandatconnect.de/connect-plattformen
THEATER
ANTIKEN-PROJEKT: KRIEGE IM NAMEN DER GÖTTER? Premiere 5. März 2009, außerdem: 6. und 7. März in der AusstellungsHalle, Schulstraße 1A, Frankfurt Main-Sachsenhausen. Mit: Sylvia Gerlich-Raabe, Michaela Wrona, Dörthe Krohn, Zdenka Forster, und Frederik Aarnoutse
REISEN
Neuseeland, USA (u.a. Hawaii (Kauai, Maui, Big Island, Oahu), Los Angeles, San Francisco, Seattle, Miami, Washington D. C., New York City, Martha’s Vineyard, diverse Nationalparks), Toronto, Mexiko, Ägypten, Europa (z. B. Riga, Prag, Budapest, Balaton, Istrien, Nessebar/ Burgas, Wien, Salzkammergut, Brüssel, Paris, Bordeaux, Cap Ferret, Bretagne, Nizza, Saint-Tropez, Menorca, Mallorca, Lanzarote, La Palma, Barcelona, Valencia, Cordoba, Lissabon, Algarve, Venedig, Rom, Capri, Athen, Kreta, Kopenhagen, Fanø, Limfjord, Amsterdam, Ijsselmeer, Nord- und Ostsee-Küste, London, Oxford, Stonehenge, Irland)